Responsabilità dei dipendenti
La struttura gerarchica in DIWISA è molto piatta. Questo consente ai dipendenti di interagire in modo molto intenso e produttivo nella loro attività lavorativa e garantisce loro una grande autonomia. Ognuno si sente responsabile per il suo reparto contribuendo in modo significativo allo sviluppo e miglioramento dei prodotti e dell'azienda stessa.
Un interessante datore di lavoro
DIWISA è considerata anche un datore di lavoro interessante e apprezzato, con un'ottima reputazione anche ben oltre i confini della regione e l'organico gode qui di vari benefici altrove difficilmente riscontrabili. I dipendenti, per esempio, non solo svolgono la loro normale attività ma partecipano anche attivamente alla realizzazione di nuove innovazioni. Può quindi essere che sia il contabile ad avere l'idea di partenza per un "wellness drink" o l'autista a proporre la creazione di un nuovo shot doppio. La realizzazione di simili innovazioni presuppone un buon clima lavorativo e una straordinaria motivazione dei dipendenti. Quest'ultima viene ulteriormente incentivata elargendo gratuitamente bevande analcoliche, abbonamenti all'attività nel vicino centro sportivo, buoni utilizzo per i campi da tennis, anch'essi disponibili sul posto, o un salutare massaggio da parte di un professionista del settore che viene in azienda una volta alla settimana.
Investimento nella formazione professionale
In sede di formazione professionale DIWISA investe ad hoc nella costruzione di un "vivaio" di risorse umane e, da cinque anni, è già in grado di formare tecnologi alimentari specializzati. Il programma di formazione è focalizzato sulla produzione e l'imbottigliamento di liquori. L'attività di formazione professionale degli apprendisti contribuisce a migliorare anche i singoli dipendenti e con ciò l'intera impresa nel suo sviluppo. In questo modo infatti i dipendenti sono portati a riflettere con maggiore precisione sul proprio operato per poter trasmettere il loro know-how ai giovani apprendisti e, grazie allo scambio di conoscenze, hanno anche la possibilità di aggiornarsi sulle novità del settore che vengono comunicate alle "nuove leve" nei corsi di formazione specifici.
Über die Schulter geschaut bei...
Andreas Haas
Leiter Qualitätssicherung und Entwicklung
Vom Lehrling zum Chef der eigenen Ausbildner – Andreas ist diesen Weg gegangen. Mit dem nötigen Willen und dem richtigen Umgang miteinander kommt hierbei ein Top-Teamwork heraus.
Lukas Albisser
Leiter IT
Auch in einem kleinen Unternehmen wie der DIWISA ist es mit der richtigen Einstellung möglich, sich weiterzuentwickeln. So hat Lukas vor über 10 Jahren im KV bei der DIWISA begonnen und ist heute für die IT verantwortlich.
Oski Bucher
Leiter Abfüllerei
Es gibt kaum einen Bereich in der DIWISA, in welchem Oski noch nicht gearbeitet hat. Dementsprechend konnte er auch schon viele Erfahrungen sammeln und hat die Chance erhalten, sich weiter zu entwickeln. Heute zeigt er sich verantwortlich für die Abfüllerei der DIWISA.
Tony Huber
Mitarbeiter Fabrikation
Seit 25 Jahren arbeitet Tony bei der DIWISA. Dies hätte er selbst nicht erwartet. Was ihn in dieser langen Zeit immer wieder angetrieben hat und was er besonders gern bei der DIWISA macht, erzählt er selbst.
Claudio Lobosco
Leiter International Business
Claudio Lobosco ist seit Jahren mit Leidenschaft im Verkauf und der Vermarktung von Getränken tätig. In einem kurzen Beitrag schildert er, was ihn in seiner Funktion als Leiter vom Internationalen Business, in dem auch die Gesamtverantwortung der Marke Trojka angesiedelt ist, täglich antreibt.
Kenneth Emmenegger
Mitarbeiter Brennerei
Kenneth ist schon viele Jahre in der Herstellung von Fruchtbränden tätig. Seit 2010 macht er dies bei der DIWISA. Mit viel Leidenschaft stellt er aus den frischen Früchten tolle Brände her. Besonders stolz ist er, wenn durch den Einsatz des ganzen Teams nebst den positiven Rückmeldungen der Kunden auch der ein oder andere Award herausschaut.
Brigitte Rohner
Debitorenbuchhaltung / Destithek / Besucherrundgänge
Vielfältig ist die Arbeit von Brigitte Rohner bei der DIWISA. Nebst der Hauptaufgabe der Debitorenbuchhaltung ist Brigitte für die Destithek und die Besucherrundgänge verantwortlich. In allen Aufgaben hat sie viel mit Kunden zutun und erzählt was dabei die Herausforderungen sind.
Rebecca Mathys
Brandmanagerin
Rebecca Mathys hat als Junior Brandmanagerin bei der DIWISA begonnen und konnte schon nach kurzer Zeit dank ihrem Engagement Verantwortung für Marken übernehmen. Als Brandmangerin stellt sie nun sicher, dass Marken wie Sierra Tequila, Saint James oder Black Tears bei den Konsumenten richtig ankommen. Dabei trägt sie die Verantwortung von der Planung bis zur Umsetzung.
Beni Affentranger
Mitarbeiterin Kundenservice
Beni Affentranger hat bereits ihre Lehre bei der DIWISA gemacht. Nach gut 20 Jahren ist sie zur DIWISA zurückgekehrt und nimmt uns mit auf ihren Arbeitsalltag. Sie steht im Kundenservice an vorderster Front und hat täglich mit den Kunden zu tun. Der Kontakt bringt viel Freude, Abwechslung aber auch Herausforderungen.
Nils Berthold
Regionaler Verkaufsleiter
Nils Berthold ist für die DIWISA als Regionaler Verkaufsleiter täglich unterwegs. Er nimmt uns mit in seinem Alltag, spricht über seine Leidenschaft die DIWISA gegen aussen vertreten zu dürfen, was er dabei unternimmt um sich auch im starken Wettbewerb durchzusetzen und erläutert, warum er sich bei der DIWISA so wohl fühlt.
Marco Wisler
Stellvertretender Leiter Logistik
Marco Wisler arbeitet schon seit seiner Lehre bei der DIWISA. Dabei hat er sich in der Logistik weiterentwickelt und ist heute stellvertretender Leiter Logisitk. Er erklärt uns in einem kurzen Film was ihn motiviert bei der DIWISA zu arbeiten, wie sich die Logistik verändert hat und wie sich damit auch neue Herausforderungen ergeben haben.
Ruth Forrer
Leiterin Trade Marketing
Ruth Forrer arbeitet schon seit 2002 bei der DIWISA und hat sich vom Sekreteriat zur Leiterin des Trade Marketing weiterentwickelt. In einem kurzen Film erklärt Ruth ihre Motivation und die Leidenschaft in ihrer Arbeit. Dabei kommt sie auch auf die heutigen Herausforderunen in ihrem Arbeitsalltag zu sprechen.