Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Starke Brands unter einem Dach

Wir führen ein Portfolio von national und international renommierten Brands aus verschiedensten Kategorien und Ursprüngen. Die bedeutenden eigenen Marken Distillerie Willisau, Trojka, Trojka Energy, Xellent, Paesanella und Tucano finden sich darin ebenso wie Marken von Weltrang: Jägermeister, Sierra Tequila, Russian Standard, Glenfarclas und Lanson bilden ein starkes Line-up für alle Bedürfnisse, ergänzt mit zahlreichen weiteren Distributionsmarken. Download Booklet Brandübersicht

  • Alle
  • AriZona
    AriZona
    AriZona Beverages ist ein familiengeführtes US-Unternehmen, das 1992 in Brooklyn, New York, als Familienunternehmen gegründet wurde. AriZona’s Anspruch ist es, Getränke von Topqualität in Verpackungen mit einzigartigen Designs zu erschwinglichen Preisen anzubieten. AriZona Beverages – der Hersteller des meistverkauften Eistees in den USA – nimmt eine einzigartige Position in der internationalen Getränkeindustrie ein. Zu dieser Position verholfen haben ihm sein «Wir halten die Dinge einfach»-Ansatz, mit dem er auf dem Verbrauchermarkt ganz ohne Schnickschnack auftritt. So hält AriZona auch nichts von schillernden Werbekampagnen, um die Loyalität seiner Kunden zu gewinnen. Stattdessen setzt der Hersteller darauf, Trends stets frühzeitig zu erkennen – und dies ganz ohne die Nutzung von Zielgruppen oder Marktforschung.
    Candy Can
    Candy Can
    Don’t eat it, drink it! Das ist die Philosophie von Candy Can. Die Trendgetränke in der poppigen Dose sind crazy und extravagant. Und das Beste: Sie sind nicht nur vegan, sondern auch zucker- und kalorienfrei. Auch künstliche Farbstoffe suchst du vergebens. Die bunten Erfrischungsgetränke gibt es in einer Reihe von Geschmacksrichtungen, die dich an deine Lieblingssüssigkeiten erinnern. Bubblegum, Marshmallow, Cotton Candy, Birthday Cake, Sour Apple oder Rocket Ice Lolly – was ist dein Favorit?
    TROJKA
    TROJKA Diwisa Marke
    TROJKA ist eine der bekanntesten und meistverkauften Spirituosenmarken der Schweiz. Die Markenprodukte werden seit über 25 Jahren in der Schweiz entwickelt und produziert und in mehr als 8 Ländern vertrieben. TROJKA eignet sich perfekt für einfache, schmackhafte Longdrinks. Mit über 12 Geschmacksrichtungen und Produkten bietet TROJKA eine einzigartige Sortenvielfalt – vom puren Getreide-Vodka über die Liköre auf Vodka-Basis bis hin zum RTD TROJKA ICE. Als grösste Eigenmarke der DIWISA steht TROJKA auch für stetige Innovation. Die Produktlinie wird regelmässig um neue Produkte erweitert.
    TROJKA Energy
    TROJKA Energy Diwisa Marke
    2005 auf dem Schweizer Markt lanciert, ist TROJKA Energy einer der bekanntesten Energy-Brands der Schweiz. Als Lifestyle-Getränk verlieh es den Partygängern die nötige Portion Extraenergie für lange Nächte – ob gemischt im Longdrink oder direkt ab der 250-ml-Dose. Im Jahr 2016 wurden die Rezeptur und das Design überarbeitet. Neu enthält TROJKA Energy neben Taurin und Koffein auch L-Carnitin, welches den Fettstoffwechsel und die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten unterstützt. TROJKA Energy steht für einen aktiven Lifestyle und unterstützt dich bei deinen täglichen Herausforderungen oder anders gesagt: #pumpitup!
    Jägermeister
    Jägermeister
    Für das einzigartige Geschmacksprofil des Jägermeisters werden 56 hochwertige Kräuter, Blüten, Wurzeln und Früchte aus aller Welt zu vier verschiedenen Mazeraten (Ansätzen) verarbeitet und anschliessend nach einer Geheimrezeptur vereint. Wahre Connaisseure schmecken dabei die 5 verschiedenen Geschmacksnoten des Jägermeisters heraus. Auch die Kreationen Manifest, Spice und SCHARF basieren auf dem Original-Rezept des Kräuterlikörs, nur werden hier die einzelnen Geschmacksnoten kompromisslos neu akzentuiert.
    Distillerie Willisau
    Distillerie Willisau Diwisa Marke
    Das «Schnapsbrennen» hat in Willisau eine über hundertjährige Tradition, die 1918 ihren Anfang nahm. Heute dürfen über über 100 Mitarbeitende in einer der modernsten Distillerien Europas arbeiten. Distillerie Willisau steht für Heiss-Getränke und ist die Nummer 1 der Fruchtspirituosen. Als einzige national beworbene Marke im Fruchtspirituosen Segment ist Distillerie Willisau unter den Top 10 der meistverkauften Schweizer Spirituosen. Ein richtiges Kafi Luz sollte so hell sein, dass man durch das Glas noch Zeitung lesen kann. Ob das Kafi Luz dann jedoch auch schmeckt, ist nicht nur abhängig von der korrekten Zubereitung. Die Qualität beginnt bereits bei der Auswahl der Früchte für den Brand Distillerie Willisau.
    Sierra
    Sierra
    Sierra Tequila gehört zu den bekanntesten Tequilas Marken in Europa. Die Range reicht von Mixto Tequila über die 100% Agaven Linie Sierra Antiguo bis hin zur Premium Range Sierra Milenario. Hergestellt werden die verschiedenen Agaven Spirituosen in Guadalajara, Mexico, der Hauptstadt des Tequilas. Die familiengeführte Destilerías Sierra Unidas wurde in den 70er Jahren gegründet. Heute arbeiten ca. 125 Angestellte in der Distillerie und 500 saisonale Arbeiter auf den Agavenfeldern. Der Master Distiller Rudolfo Gonzalez Gonzalez setzt sich tagtäglich für die Qualität der Rohstoffe und die Sierra Produkte ein.
    Goccia d’Oro
    Goccia d’Oro Diwisa Marke
    Goccia d’Oro, eine starke Prosecco- und Schaumwein Marke der DIWISA. Der Goccia d'Oro Prosecco DOC ist ein eleganter, typischer Prosecco mit strohgelber Farbe, leicht goldenen Anklängen und einer feinen Perlage. Er trockener, vollmundiger, ausgewogener Prosecco mit fruchtigen Aromen. Der ideale Prosecco als Begleiter für Ihren nächsten Sprizz, klassischen Bellini oder Hugo. Produziert wir Goccia d’Oro im Weinbaubetrieb Le Contesse, welches sich am Fusse von Conegliano-Valdobbiadene in der Provinz Treviso befindet und bekannt ist für beste Qualität.
    Xellent
    Xellent Diwisa Marke
    Xellent, eine Traditionsmarke der DIWISA die 2003 mit dem ersten und einzig echten Schweizer Wodka ihren Anfang nahm. Schon damals waren die Produkte, was andere heute mit «handcrafted» oder «small batch» ausloben. War die Marke also vor ihrer Zeit? Wohl möglich. Was wir aber mit Sicherheit wissen ist, dass die Marke für feinste Rohstoffe aus der Schweiz, sorgfältiges Handwerk und leidenschaftliche Brennmeister steht. In kleinen Mengen und viel Wissen bekommen die Xellent Spirituosen ihren ganz eigenen Charakter.
    Russian Standard
    Russian Standard
    Es ist das Bestreben von Russian Standard Vodka den Massstab an russischer Vodka Qualität zu setzten. Dafür inspiriert sich die Marke an der Formel für Vodka, welche Dimitri I. Mendeleev im Jahre 1894 angeblich entwickelt haben soll. Mit modernster Technologie, bestem Winterweizen der russischen Steppe, kristallklarem Waser aus dem Lake Ladoga und hochstehender Filtration entsteht ein echt russischer Vodka; so wie die Qualität eben sein sollte. Damit hat sich Russian Standard Vodka über die Jahre zur Nr. 1 in Russland entwickelt.
    Thomas Henry
    Thomas Henry
    Thomas Henry zählt zu den weltweiten Topmarken für Bitterlimonaden und Tonics. Innovation und Inspiration sind die treibenden Kräfte, um immer wieder aufs Neue Limonaden, Sodas und Tonics zu kreieren, welche Cocktails und Longdrinks einen anderen Drive geben. Das junge Berliner Unternehmen hat seit der Gründung 2010 die Barkultur nachhaltig geprägt. Thomas Henry versteht sich als Botschafter für eine lebendige und sich stetig neu erfindende Barszene, die auch den Genuss zuhause massgeblich beeinflusst. Die hochwertigen Thomas Henry-Produkte sind sowohl geschmacklich als auch optisch eine erfrischende Alternative und eignen sich perfekt für die Verwendung in Mixgetränken aller Art aber auch zum puren Genuss.
    Marito verde
    Marito verde Diwisa Marke
    Marito verde ist der Schweizer Aperitif Likör auf Basis von Schweizer Kräutern, welche aus den verschiedensten Regionen in der Schweiz stammen. Die Zitronenmelisse und Zitronenverbene sind die zwei Kräuter, welche dem Marito verde die zitronige Frische verleihen. Ein Produkt und eine Marke, welche in der DIWISA und mit einem einzigartigen Produktionsverfahren entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, auch international. Marito, ein leichter Aperitif, welcher mit 4cl Marito verde, 14 cl Sodawasser, viel Eis und einer Scheibe Zitrone perfekt serviert wird.
    Goldwaescher
    Goldwaescher Diwisa Marke
    Goldwaescher steht für Schweizer Craft-Whisky. In der Marke verankert ist unsere Verbundenheit zur Region Zentralschweiz und den heimischen Rohstoffen. Mit eigenem Know-How, hohen Ansprüchen und der Unterstützung von Experten aus der Whisky-Industrie, setzten wir die Idee nach einem Rye Whisky in die Tat um. Im eigenen Lagerhaus gelagert ist nun der erste Release des Goldwaeschers, die Virgin Oak Edition, abgefüllt; bernsteinglänzend. Kräftig-würzig, fein süsslich und mit runden Röstaromen. Ein 100%iger Schweizer Rye Whisky.
    Absinthe Kübler
    Absinthe Kübler
    Natürlich greift die Geschichte rund um Absinthe Kübler nicht ganz so weit zurück wie die Ursprünge der «Grünen Fee». Doch das wir heute ein Relikt aus vergangener Zeit trinken können, verdanken wir unteranderem Yves Kübler und seinem Absinth. Im Val-de-Travers, dem historischen Ursprung des Absinths, destilliert Yves Kübler nach den Rezepten seines Urgrossvaters die verschiedenen Destillate der Absinthe Kübler Linie. Eine Marke, die ihr Schweizerkreuz auf der Flasche verdient und mit viel Liebe und Traditionsbewusstsein hergestellt wird.
    A.H. Riise
    A.H. Riise
    Die Rums der Marke A.H. Riise mögen zwar heute nicht mehr den originalen Rezepten des dänischen Apothekers Albert Heinrich Riise (1810-1882) entsprechen. Seine bewegende Geschichte fliesst jedoch in jedes der heutigen Produkte ein. Alle Rums der A.H. Riise Linie habe ihre ganz eigenen Noten: Von süss, exotisch, Rum-Likör ähnlich, bis zu würzig mit Aromen von eingelegten Rosinen. Jede Rum Qualität greift einen eigenen Teil der Geschichte von A.H. Riise auf. Es sind Anekdoten der Seefahrerei, über Dänemark und Geschichten rund um die Insel St. Thomas von den heutigen U.S. Jungferninseln.
    Aldea
    Aldea
    Rum verbindet man meistens mit Orten wie der Karibik, Zentral- und Südamerika. Aber Europa? Doch auch auf den kanarischen Inseln, genauer auf der Insel La Palma bei Teneriffa, gibt es Zuckerrohr Plantagen welche von der Aldea Distilleries S.L. genutzt werden, um ihren Aldea Gran Reserva Familia zu produzieren. Anders als bei anderen Rum-Destillaten wird für den für den Aldea der gepresste, fermentierte Zuckerrohrsaft genommen und dient als Basis für den Brennprozess.
    Bernheim
    Bernheim
    Trotz der langen Tradition und Geschichte von amerikanischem Whiskey, gibt es auch in dieser Spirituosen-Kategorie noch neuartige Kreationen. Davon zeugt der Bernheim «Straight Wheat Whiskey». Anstelle von min. 51% Mais wie beim Bourbon, wird der Bernheim hauptsächlich aus Weizen hergestellt. Siebenjährig ist der Bernheim und durch den Weizen erhält er einen feinen, mild-süsslichen Geschmack und ist anders als Bourbon.
    Black Tears
    Black Tears
    Die Geschichte von Black Tears hat ihre Wurzeln in der kubanischen Musik. In einem Bolero-Song der von Liebe und Verlust handelt und den Namen «Lagrimas Negras» trägt, was übersetzt «schwarze Träne» oder eben auf Englisch «Black Tears» heisst. Black Tears wird destilliert aus erlesener Melasse, die von vier Mühlen in der Povinz Ciego de Avila bezogen wird. Anschliessend wird der Rum mit Kaffee- und Kakaobohnen gewürzt und mit dem wohl am charakteristischsten Aroma der Ají Dulce versetzt.
    Bloom
    Bloom
    Bloom, zu Deutsch blühen oder Blüte, wurde von einer der ersten weiblichen Gin-Master-Distillerinnen der Welt, Joanne Moore, kreiert. Nicht nur das Design der Flasche verspricht einen floralen Gin, sondern auch der Inhalt im Glas gibt fruchtige, weiche Noten von der Pomelo-Frucht, Kamillenblüten und Geissblatt preis. Dabei kompensieren diese Aromen keineswegs das typische des Gins; den Wacholder. Dieser ist angenehm präsent und gibt einem «Bloomy Boom» ein vollmundiges und florales Aroma im Glas.
    Cachaçana do Brasil
    Cachaçana do Brasil Diwisa Marke
    Der Cachaçana do Brasil ist die schweizweit meist vertriebene Cachaça Marke. Unter anderem erhält man den Cachaça bei Denner, einem der grössten Detailhändlern der Schweiz. Cachaça zählt zu den Nationalgetränken von Brasilien und wird aus Zuckerrohrsaft hergestellt. In Europa kennt man ihn vor allem als Bestandteil eines berühmten Cocktails, dem Caipirinha.
    Chateau du Breuil
    Chateau du Breuil
    Im Château du Breuil, einem Schloss im Herzen der Normandie, wird die gleichnamige Calvados Marke seit Jahrhunderten produziert. Château du Breuil umfasst ein breites Portfolio von jungen und alten Apfel-Bränden, Likören bis hin zu neuen Kreationen mit z.B. Whisky-Finish. Für jedes Produkt wird der richtigen Apfelsorte das Beste entlockt, um sie mit dem Gütesiegel «AOC Pays d’Auge» zu versehen. Calvados mag heute vielleicht nicht mehr dem Zeitgeist vieler Konsumenten entsprechen. Doch mit Innovationsgeist kreiert das Château neue Produkte um der heutigen Gastronomie gerecht zu werden.
    Clan Fraser
    Clan Fraser
    Die Familie der Frasers zog vor mehreren hundert Jahren von Frankreich in die schottischen Lowlands. Genauer gesagt, in das Grenzgebiet zwischen England und Schottland, das als «The Borders» bekannt ist. Einer der Nachkommen, Donald Fraser, verdiente sein Geld mit dem Handel von Gerste und dem Produzieren von Whisky. Angelehnt an dieses historische Erbe entstand der Clan Fraser Blend. Der Clan Fraser Blended Scotch Whisky ist ein einzigartiger Blend aus Grain und Malt Whiskys.
    Curtain's
    Curtain's Diwisa Marke
    Die Marke «Curtain's London Dry Gin», produziert in der Langley Distellerie London, ist mit seinen ausgeprägten Wachholderaromen ein typischer London Dry Gin. Die Bezeichnung London Dry Gin, ist zudem ein Qualitätsmerkmal und muss nicht zwingend in London destilliert werden. London Dry Gin ist ein destillierter Gin, der ausschliesslich aus Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs gewonnen werden darf. Die aromatisierenden Zutaten müssen natürlich oder naturidentisch sein und werden alle auf einmal, nämlich bei der zweiten Destillation, verwendet. Anschliessend dürfen keine weiteren Zutaten zugesetzt werden. Curtain's London Dry Gin, eine Marke, welche seit Jahren ihren Platz in der Welt des Gins gefunden hat.
    Dow's
    Dow's
    Seit dem 18. Jh. produziert die Familie Symington ihren Dow’s Port. Den Ursprung setzte die Marke mit dem Import von portugiesischem Wein in England. Über die Jahre wuchs das Unternehmen und kaufte sich Weingüter im portugiesischen Douro Valley. Von dort stammen die unterschiedlichen Stile der Dow’s Portweine. Dies reiche von Vintage-Abfüllungen über Tawnys bis hin zu weissem Port. Letzterer ist übrigens so beliebt, dass es quasi das nationales Apero-Getränk ist: White Port & Tonic.
    Dubliner
    Dubliner
    Ein Irish Whiskey und wie es der Markenname andeutet, aus Dublin. Zurzeit bezieht die Marke den Whisky für ihren Blend von anderen Produzenten. Doch mit dem Bau der eigenen Distillery sowie dem wachsamen Auge von Brennmeister Darryl McNally wird schon bald der eigene, harmonisch weiche, leicht fruchtige Whiskey mit schönen Malzaromen aus den Brennkesseln tropfen.
    Dublin Liberties
    Dublin Liberties
    Nebst bekannten irischen Whiskey Marken sollten man auch die neuen, kleinen Brennereien keineswegs Ausseracht lassen. So unter anderem die «The Dublin Liberties Distillery». Die 2018 erbaute Distillerie zeigt mit ihren Whiskeys, dass auch Nischen-Marken die Brennkunst aus Dublin beherrschen. Zumal an ihrer Seite ein begnadeter Brennmeister, Darryl McNally, steht. Die heutigen Whiskeys sind, wie es das Baujahr der Distillery erahnen lässt, zugekauft jedoch ganz nach dem Gusto des Masterdistiller vermählt und kommen alle «non chill filtered» in die Flasche. Eigene Abfüllungen folgen.
    Elijah Craig
    Elijah Craig
    Die Marke Elijah Craig steht mit seinen «small batch» Abfüllungen für ausgesuchten Whiskey Geschmack, z.T. in Fassstärke oder ungewöhnlich alten Bourbons. Für alle gilt, dass nur die besten Fässer verwendet werden. So wie es der Namensgeber, der Prediger Elijah Craig einer Legende nach früher tat. Selbst als Hobby-Schnapsbrenner tätig, brannte einst seine Scheune nieder in welcher er Fässer lagerte. Unbeirrt verwendete er auch weiterhin die angekohlten Fässer und stellt fest, dass sein Destillat sich in Farbe und Aroma veränderte. Diese Entdeckung verlieh ihm den Titel «Father of Bourbon».
    Escape7
    Escape7 Diwisa Marke
    Die Marke Escape 7 ist eine Marke, die verschiedene Produkte aus dem Pouring Segment der Spirituosenwelt abdeckt. Escape 7 ist es wichtig, qualitativ gute Produkte zu einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Zum einen enthält die Marke einen London Dry Gin, er stammt aus dem Hause G&J Greenall, eines der renommiertesten Gin-Häuser in London mit Tradition seit 1761. Zum anderen zwei verschiedene karibisch blended Rums. Ergänzt wird das Portfolio mit dem Rum Likör Mamajuana, dem Nationalgetränk der Dominikanischen Republik.
    Evan Williams
    Evan Williams
    Durch das Familienunternehmen der Shapira Family hergestellt, hat sich der Evan Williams der Heaven Hill Distillery zum zweit meist verkauften Bourbon weltweit entwickelt. Namensgebend für den Bourbon ist der Gründer der ersten lizensierten Distillerie 1783 am Ufer des Ohio Rivers. Und auch noch heute, ganz im Sinne des Namensgebers, sorgen die Masterdistiller, dass aus den Rohstoffen und dem Lagerungsprozess ein Kentucky Straight Bourbon in Premium-Qualität hervorgeht.
    Finsbury
    Finsbury
    Finsbury Distilled London Dry Gin ist eine der ältesten, unter den weltweit bekannten Gin-Marken, die heute noch produziert wird. Bereits im Jahre 1740 wurde die Finsbury Distillery durch Joseph Bishop in London gegründet. Seitdem steht der Name Finsbury Distilled London Dry Gin für höchste Qualitätsansprüche. Im gleichen Masse, wie Finsbury Distillery und Qualität Hand in Hand gehen, steht der Name Finsbury für die tiefe Verbundenheit zu London. Finsbury ist die einzige Gin Marke, welche das Stadtwappen von London auf ihren Flaschen haben, sowie in ihrer Kommunikation nutzen dürfen. Die beiden Produkte von Finsbury überzeugen durch ihr reines Gin-Aroma mit eleganten Zitrusnoten.
    Fluère
    Fluère
    Es muss nicht immer alkoholisch sein, wenn es um ausgefeilte und kreative Drinks geht. Genau dafür steht die Marke Fluère «non alcoholic distilled spirit»: Verspielt und ohne Kompromisse im Geschmack! Mit drei Variationen von 0%-Alkohol Destillaten können neue Drink-Kompositionen kreiert oder bewährte klassische Drinks in der «Virgin»- oder «low alcohol»-Variante gezaubert werden. Fluère ist für Cocktail-Tüftler, Bar-Gänger, Party-Löwen; alle die einen guten Drink lieben und gemeinsam den Moment leben wollen. Jedoch keinen Kompromiss eingehen, wenn es alkoholfrei sein soll.
    fritz-kola
    fritz-kola
    Mirco und Lorenz wussten schon früh, dass sie ein Unternehmen gründen wollen. Ihre Idee: Eine Kola entwickeln, die besser schmeckt als der Marktführer. Entstanden ist fritz-kola. Was vor 20 Jahren in einem Studentenwohnheim in Hamburg begann, ist mittlerweile zu einer erfolgreichen Firma herangewachsen. Auch die Getränkevielfalt hat sich erweitert: Hinzugekommen sind fritz-spritz und fritz-limo in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie auch fritz-mate und fritz-mischmasch. Eines bleibt jedoch immer gleich: Nach künstlichen Aromen und Farbstoffen sucht man in den fritz-Getränken vergebens.
    Gancia
    Gancia
    Das Haus Gancia wurde 1850 von Carlo Gancia, Entwickler des ersten italienischen Schaumweins, gegründet. Gancia ist weltweit führend in der Herstellung von Wermut und diversen Schaumweinen, sei dies vom klassischen Pinot di Pinot, Prosecco, Asti, aber auch von in Flaschen fermentiertem Schaumwein Alta Langa. Das Unternehmen ist eines der wenigen ausserhalb des Prosecco Gebiets, welches Prosecco herstellen darf. Mit Sitz in Canelli befindet sich Gancia in der italienischen Region Asti vertreibt seine Produkte heute in über 80 Ländern weltweit.
    Georgia Moon
    Georgia Moon
    «Moonshine» dürfte seit der DMAX Serie auch hierzulande ein Begriff sein. Georgia Moon, in einem Einmachglas abgefüllt und mit rustikaler Etikette versehen, ist ein Corn Whiskey. Also bestehend aus 80% Mais und mit einer sehr kurzen Lagerung in bereits gebrauchten Bourbon Fässern. Dieser Mais-Brand ist eine Hommage an die Zeit, in der während der Prohibition Haushalte ihren eigenen Whisky, «Moonshine», destillierten.
    Ginoni
    Ginoni Diwisa Marke
    Genuss ohne Kompromisse – das ist Ginoni. Die alkoholfreien Gin-Tonic-Getränke schmecken pur auf Eis wie auch als Basis für Apéro-Getränke, die sich schnell und einfach mixen lassen. Ginoni wird aus echtem Gin hergestellt. Nur wenige Tropfen des aromatischen Destillats genügen, um Ginoni seinen würzigen Geschmack zu verleihen. Der Premium-Gin wird in Willisau von der DIWISA hergestellt – auch die Rezeptur für das Tonic-Wasser stammt von der Traditions-Distillerie. Ginoni ist in den drei Geschmacksrichtungen Classic, Lemon und Berry erhältlich. Ginoni können Sie auch mit Ihrer Botschaft oder Logo auf einem Flaschenstülper bestellen: diwisa.ch/ginoni
    Gin Sul
    Gin Sul
    Einfache, frische Botaniclas und eine sorgfältige Destillation in einer kleinen 100-Liter Brennblase machen den Gin Sul zu dem was er ist: Einem mediterranen Gin, destilliert in Hamburg mit Wurzeln in Portugal. Aus dem kleinen Atlantikstaat stammen einige der Botanicals die den Gin Sul so eigen macht. Dies sind unter anderem frischer Rosmarin, Zitronen, Lavendel und ganz besonders die Zistrose. Gegen Ende Jahr produziert die Distillerie jeweils eine limitierte Anzahl einer Special Edition die bei Sammlern sehr begehrt ist.
    Glenfarclas
    Glenfarclas
    Glenfarclas ist für die Herstellung seiner Single Malts nach traditioneller Speyside-Art mit starker Sherry-Note bekannt. Dafür lagern in den traditionellen Lagerhallen der Destillerie über 52’000 Fässer, in welchen die edlen Destillate heranreifen. Bereits seit 1844 wird im Tal des grünen Graslandes (übersetzt: Glenfarclas) Whisky gebrannt. Knapp zwanzig Jahre später erwarb John Grant für 511 Pfund und 19 Schilling die Distillerie von den Gründern. Seitdem ist das Unternehmen in Familienbesitz und das Wissen rund um die Glenfarclas Highland Malt Whiskys wird bereits durch die sechste Generation fortgeführt.
    Glen Moray
    Glen Moray
    Was 1830 als Bierbrauerei an den Ufern der Lossie in der Speyside, nahe von Elgin, begann, entwickelte sich am Ende des Jahrhunderts zur Glen Moray Whisky Distillery. Vielleicht war es das vorhergehende Bierbrauen und die dazugehörenden Fässer, die der Distillerie die Idee mit Fassvermählungen gaben. Jedenfalls ist die Distillerie noch heute bekannt für ihre experimentellen Finishs. Damit bringen sie nicht nur immer wieder neue Produkte auf den Markt, sondern sprechen mit ihren leicht trinkbaren, verspielten Destillaten ein neues, erweitertes Publikum an.
    Godeau
    Godeau Diwisa Marke
    Cognac Godeau ist ein Destillat aus Wein, der nur in dem genau abgegrenzten Gebiet des Charentes und Charentes Maritimes, in Frankreich angebaut werden darf. Vor der Destillation werden alle Weine genauestens analysiert und verkostet. Der Brennmeister entscheidet danach, welche Trauben die Aromen wiedergeben, die die Cognac Marke Godeau einzigartig machen. Die Cognac Marke Godeau, von der «Distillerie de la Tour», besitzt kräftige und für Cognac typische Aromen in der Nase und haben einen beeindruckenden Abgang.
    Gold Label
    Gold Label Diwisa Marke
    Gold Label ist eine Whisky Marke der DIWISA. Der Whisky ist ein Blend aus fünfzehn verschiedenen Malt Whiskys. Der Grain-Whisky stammt aus Girvan. Der «Girvan-Grain» ist bekannt als leichter, sanfter Whisky, der den Charakter des Malt Whiskys voll zur Geltung bringt. Das Markensymbol des Gold Label Whiskys ist der Papageientaucher. Ihn kann man von der Distillerie aus auf der nahegelegenen Insel Ailsa Graig beobachten.
    Isola Verde
    Isola Verde Diwisa Marke
    Isola Verde liquore tipico italiano, eine Marke der DIWISA, welche acht verschiedene, klassisch italienische Liköre beinhaltet. Amaretto, Ristretto, Nocciola, Sambucca oder Aperitivo sind nur ein Auszug von der Vielfalt der Marke Isola Verde. Die Likörproduktion ist seit Jahrhunderten eine Tradition in Italien, wobei die Produkte zu verschiedensten Konsummomenten getrunken werden. Isola Verde ein typischer italienischer Likör.
    Karibso
    Karibso Diwisa Marke
    Natürlichkeit, Fruchtigkeit sind Schlagworte die man mit den Fruchtlikören von Karibso verbindet. Der Geschmack von White Peach, Blue Curaçao oder Maracuja wirkt in Cocktails in keiner Weise künstlich, sondern transportiert eine authentische Frische. So können die Fruchtliköre von Karibso auch für Kuchenrezepte oder andere Desserts verwendet werden.
    Landtwing Destillate
    Landtwing Destillate Diwisa Marke
    Landtwing gilt als eine der kreativsten und innovativsten Fruchtspirituosen-Marke der Schweiz. Seit über 150 Jahre steht Landtwing für höchste Qualität 100% Suisse Garantie. Die sortenreinen Destillate Williams, Damasson Rouge, Jonagold, Quitte, Himbeere und Vowi sorgen für eine klare Sache, während für die Reifung der Barrique Varianten Poire, Prune und Pomme ausschliesslich Schweizer Kastanienholz eingesetzt wird. Landtwing ist die Verschmelzung von Tradition und Moderne und die Neu-Interpretation von Alt und Bewährtem.
    Larceny
    Larceny
    Hinter der Marke Lacerny, zu Deutsch Diebstahl, verbirgt sich eine abenteuerliche Geschichte. Zu steuerlichen sowie qualitativen Zwecken waren die Lagerhäuser der Brennereien unter der Obhut des Fiskus. John E. Fitzgerald hatte nicht nur den Schlüssel zu diesen Lagern, sondern auch einen feinen Gaumen für guten Whiskey. Die Geschichte besagt, dass doch grössere Mengen an Whiskey von Fitzgerald entwendet wurden, denn auch der Distillerie fiel dies irgendwann auf. So wurden die Fässer intern bald bekannt als «Fitzgerald Fässer».
    La Valadière
    La Valadière Diwisa Marke
    Hochwertige Obstbrände können nur aus auserlesenem Rohmaterial entstehen. Ob aus Obst ein Edelbrand wird, darüber entscheiden Zucker-, Säure- und Wassergehalt der Früchte, ebenso wie ihre Mengen an natürlichen Hefen und natürlichen Konservierungsstoffen. Zur Herstellung von La Valadiere werden die, mit besonderer Sorgfalt gewonnenen Früchte, in Willisau eingemaischt. Je nach Obstart dauert die Vergärung der Maische 3 bis 4 Wochen. Durch das anschliessende Destillieren, wird der bei der Gärung entstandene Alkohol, sowie die Geschmacks- und Aromaträger gewonnen. Diese garantieren den ganz besonderen, aromatischen Geschmack. Gekühlt getrunken, ist La Valadiere ein hervorragender Digestif.
    Lower East Side
    Lower East Side
    Viele Jahrzehnte ist es her, da war die Grenzregion von Schottland zu England dicht besiedelt mit Whisky-Distillerien. Doch mit der Schliessung der letzten Brennerei 1837, wurde es ruhig in dieser Teilregion der Lowlands. Vier Whisky-Profis lassen mit ihrer 2018 gegründeten «The Borders Distillery» diese Brenn-Tradition wieder aufleben und tragen zur Vielfalt von schottischen Whisky bei. In den Fässern reifen bereits die eigenen Single Malts und warten darauf, auf dem Markt zu erscheinen. In Hawick abgefüllt wird zur Zeit der Lower East Side, ein Blended Malt mit Whisky aus fünf Distillerien.
    Mellow Corn
    Mellow Corn
    In Europa doch eher unbekannt ist der Mellow Corn quasi ein Vorreiter des heute bekannten Bourbons. Anfangs des 19. Jahrhunderts wurde das Mais-Destillat sowie viele andere Produkte für den Transport in Fässern gelagert. Da eine Reise auf den Flüssen dazumal über mehrere Monate dauern konnte, merkte man am Zielort, dass das Destillat an Farbe und Geschmack gewann. Nicht nur das Destillat, sondern auch die Etikette im absoluten Retro-Charakter zeugen von dieser Zeit.
    Mars
    Mars
    Das Familienunternehme Hombo Shuzo co. leistete bereits 1949, also einige Jahre vor dem japanischen Whisky-Boom in den 80igern, Pionierarbeit in Sachen japanischem Whisky. Mit der Whisky-Marke Mars begannen die Distillerie 1985 verschiedenste Single-, Blended Malt und Blends für den internationalen Markt zu Kriterien. Dabei bedient sich das Unternehmen an jüngeren und älteren Whiskys, die unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in Japan lagern. So gelingt es Mars eine vielseitige und überschaubare Kollektion von japanischem Whisky zu zeigen.
    Meteoro
    Meteoro
    Der Mezcal Meteoro hat seine Heimat in Oaxaca, Mexiko und gehört zur Gruppe der Agaven Spirituosen. Sein kräftiger Geschmack und seine rauchige Note bestätigen, dass Meteoro definitiv in die Mezcal Sparte gehört. Meteoro erhielt sein Name durch eine alte Sage. Vor vielen Jahren erleuchtete ein Blitz den Himmel. Ein lautes Dröhnen schallte durch die Landschaft, bevor viele kleine Meteoren vom Himmel fielen. Einer von ihnen verursachte einen Krater. Der ortsansässige Maestro Mezcalero entschied, das Gestein im inneren des Kraters zu nutzen, um seine frischen Agaven zu räuchern und einen Mezcal daraus herzustellen.
    Morin Père et Fils
    Morin Père et Fils
    Der Ursprung eines grossen Namens rührt von alten maurischen Wurzeln der Familie Morin her. Seit seiner Gründung im Jahre 1822 setzt Morin Père & Fils die Burgunder Tradition fort und trägt zum Ansehen in Frankreich und der ganzen Welt bei. Im Herzen, im Pays d’Auge, werden diese aussergewöhnlichen Destillate aus ausgewählten, speziellen Früchten der Normandie hergestellt. Die Bäume stehen auf Hängen mit tonkalkigen, nicht sehr tiefen Böden. Die Einzigartigkeit zeigt sich auch in der Art seiner Flaschen. Ein Digestif für Kenner mit hohen Ansprüchen.
    Opihr
    Opihr
    Fernöstliche Gewürze wie Koriander, Kardamom und Pfeffer sind nur einige der verwendeten Gewürze und Kräuter die man bei Opihr Gin riecht und schmeckt. Demzufolge verspricht das fernöstliche Flaschendesign was man vom Inhalt erwarten kann: einen «oriental spiced taste». Damit bringt der Opihr London Dry Gin seine ganz eigene Geschmackskomposition in einen Gin & Tonic, einem Mule oder einen Red Snapper.
    Opthimus
    Opthimus
    Hinter der Rum-Marke Opthimus verbirgt sich das Familienunternehmen «Oliver y Oliver» aus Santo Domingo. Der heutige Patron Pedro Ramon L. Oliver hat sich auf die Spurensuche seines Ur-Ur-Grossvaters gemacht, der schon während seiner Zeit in Kuba als Rum-Produzent bekannt war. Dies zum Vorbild, steht Opthimus für Premium Qualität an Rum aus der Dominikanischen Republik und überzeugt vor allem mit einer sehr ausgewogenen Geschmackskomposition sowie speziellen Finishes in Single Malt-oder Portwein-Fässern.
    Paesanella
    Paesanella Diwisa Marke
    Grappa Paesanella, ein traditioneller, glasklarer, rauher Grappa einerseits und ein samtweiches bernsteinfarbiges Edeldestillat andererseits. Mit der Marke Paesanella besitzt die Firma DIWISA eine klassische Grappa Linie aus sieben verschiedenen Monovitigno Produkten, einen Grappa Cru Riserva, welcher ein Assemblage von Trauben aus den renommiertesten Weinregionen Italiens ist, aber auch die traditionellen Grappi mit oder ohne Erba Ruta.
    Pikesville
    Pikesville
    Pikesville ist dem in den 1890igern hergestellten Roggen Whiskey aus dem Bundesstaat Maryland nachempfunden. In dieser Zeit herrschte ein Boom auf den Roggen-Brand, welchem ein jähes Ende mit der Prohibition gesetzt wurde. Heute wird Roggen Whiskey in klassischen wie auch modernen Cocktailrezepten verwendet. Warum? Pikesville, oder generell Rye Whiskey, hat einen würzigen Geschmack und gibt einem Drink damit einen speziellen Twist.
    Rittenhouse
    Rittenhouse
    Rittenhouse Rye ist ein klassischer amerikanischer Roggen Whiskey der Heaven Hill Distillery. Dieser Whiskey-Stil erlebte seinen Boom noch vor der Prohibition, da er mit seiner Würze perfekt für Cocktails wie z.B. einem Manhattan geeignet war. Darum ist der heutige Rittenhouse, angelehnt an die klassische Herstellung von Pennsylvania Rye, ein interessantes Produkt für Barkeeper und Mixologen und erlebt somit ein kleines Revival.
    Ron Jaguar
    Ron Jaguar
    Es sind wenige Rum Marken die man aus Costa Rica kennt. Grund dafür ist, dass es nebst der staatlichen FANAL (Fabrica Nacional de Licores) nur wenige eigenständige Distillerien gibt. Seit 2016 zählt sich die Costa Rican Rum Company zu diesen Unternehmen. Mit dem Blanco Rum Jaguar Malacrianza hat die Marke bereits einen 100% costa-ricanischen Rum auf dem Markt. Für die gereiften Rums bezieht das Unternehmen ihre Melasse-Destillate noch aus verschiedenen Ländern Mesoamerikas. Doch schon bald wird es auch aus den eigenen zwei Distillerien reine, gereifte, costa-ricanische Rums geben. Man darf gespannt sein.
    Šamar
    Šamar
    Šamar ist eine junge serbische Marke, die mit den Konventionen von traditionellem Fruchtbrand, auch als «Rakija» bekannt, bricht. Šamar, serbisch für «Ohrfeige» oder besser «leichtes Wangentätscheln», läutet eine kleine Revolution ein, was die Herstellung, den Geschmack und die Trinkweise von Rakija betrifft. Zwar hält Šamar das Erbe und die Tradition der Obstbrandherstellung in Ehre, leistet aber gleichzeitig Pionierarbeit für urbane, lebendige und moderne Konsumanlässe. Quitte trifft auf Zwetschge und schafft damit einen Rakija mit traditionellen Wurzeln, der in der modernen Welt geboren ist.
    Santos Dumont
    Santos Dumont
    Die Rum-Marke «Santos Dumont» ist eine Hommage an den Entdecker und Aviatiker Alberto Santos Dumont (1873–1932). Der brasilianische Visionär leistete Pionierarbeit in der Kommerzialisierung von motorisierten Flügen. In Anlehnung an seine Herkunft wird der traditionell in Brasilien hergestellte Rum Cachaça aus Zuckerrohrsaft als Basis für die Rums verwendet. Für einen abgerundeten Geschmack werden alle Santos-Dumont-Rums mit Melasse-Rum von den westindischen Inseln und Zentralamerika ergänzt.
    Sennebueb
    Sennebueb Diwisa Marke
    Sennebueb - Die traditionelle Marke für das schnell trinkfertige und qualitativ hochwertige Heissgetränk, wie Zwätschge Luz oder Holdrio. Die Marke, welche für bekannte Heissgetränke aus der Zentral- und Deutschschweiz steht. Vom Zwätschge Luz bis hin zum traditionellen Holdrio findet man in dieser Linie vier verschiedene Convenience Produkte. Die Sennebueb Produkte bestechen durch die Qualität ihrer natürlichen Zutaten, wie auch durch ihre schnelle und einfache Zubereitung. 4cl Sennebueb in ein Kaffeeglas geben, 14cl heisses Wasser dazu giessen und schon ist der entsprechende Sennebueb trinkfertig.
    Saint James
    Saint James
    Seine Heimat hat Saint James auf der Karibik-Insel Martinique. Die Distillerie von Saint James entstand 1765. Schon bald etablierte sich der Agricole Rhum als Pionier und startete den Export in verschiedene Länder Europas. Heute geniesst er im Rhum Agricole Bereich grosse Bekanntheit. Die Produkte werden alle aus Zuckerrohrsaft hergestellt, was ihnen eine frisch-fruchtige Note verleiht. Die gute geographische Lage trägt zum optimalen Wachstum des Zuckerrohrs bei. Bei der Herstellung von Saint James wird besonders auf Natürlichkeit geachtet, was heutzutage immer grössere Bedeutung erhält.
    STROH
    STROH
    Diese weltweit bekannte Spirituose kommt aus Österreich, wo Sebastian Stroh 1832 den Grundstein legte. Seit über 188 Jahren überzeugen die Spirituosen aus dem Hause STROH durch ihren authentischen und aromatischen Geschmack. Stroh ist ein Inländer Rum und damit eine geschützte österreichische Spezialität. Er zeichnet sich durch seine fein-duftige, zarte Rum-Note und seinem harmonischen, blumigen Geschmack aus. So wird er gerne für diverse Heissgetränke wie Punsch, Jägertee oder Grog verwendet, aber auch für Cocktails, in Bowlen oder zur Zubereitung verschiedenster Süssspeisen.
    Three Sixty
    Three Sixty
    Three Sixty Vodka ein deutscher Premium Vodka des in 12.Generation geführten Familienunternehmens Schwarze & Schlichte GmbH. Für die Herstellung wird Weizen aus 100% organischem Anbau verwendet. Nach einem aufwändigen vierfachen Destillationsverfahren erfolgt die Reinigung des Vodkas durch die Diamond-Filtration. Hierbei werden kleinste Schwebepartikel aus dem Destillat entfernt, wodurch ein besonders reiner und milder Vodka entsteht. Sein edles Flaschendesign mit der markanten Facettenschliff- Flasche und dem Black-Velvet-Samtlabel unterstreichen die hohe Qualität des Three Sixty Vodka.
    Thomas Dakin
    Thomas Dakin
    Thomas Dakin, ein wacholder-betonter, classic-style Gin der nach dem Urvater des englischen Gins benannt wurde. Dieser kreierte 1716 in Nordengland, ein Rezept welches angeblich vorgab wie qualitativ guter Gin sein sollte. Die heutige Rezeptur ist zwar diesem nur nachempfunden, greift aber Elemente von früher auf. So wurde diversen Gins auch etwas Meerrettich hinzugefügt, um eine würzige Frische zu erhalten.
    Tucano
    Tucano Diwisa Marke
    Tucano ist die Likör und Cachaça Marke der Diwisa. Den Tucano Cachaça beziehen wir aus der Distillerie Fazenda Soledade in Brasilien. Die Sparte der Liköre reicht von fruchtigem Passionsfrucht Likör, über Sex on the Beach Cocktail Likör bis hin zu Triple Sec. Tucano überzeugt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und den karibischen Look.
    Ueli's Spezialitäten
    Ueli's Spezialitäten Diwisa Marke
    Schweizer Tradition und Brauchtum steht bei der Marke Ueli’s zu Oberst. Ueli’s mit echten, fast vergessenen Spezialitäten und Raritäten, die zur Schweizer Tradition gehören und nicht vom Angebot verschwinden dürfen. Ueli’s Enzian aus frischen Enzianwurzeln des gelben Enzians (Gentiana lutea), Ueli’s Wacholder aus natürlichen Wacholderbeeren und Ueli’s Herdöpfeler aus Kartoffeln. Ueli’s Spezialitäten werden nach alten aufwendigen Original-Rezepturen in Willisau hergestellt.
    Wash Saloon
    Wash Saloon
    Die Wash Saloon Shots wurden 2015 von drei OK Mitgliedern der Teffli Rally in Ennetmoos in die Welt gerufen. Sie wollten einen Shot kreieren, welcher einfach zu servieren ist und dennoch aus zwei verschiedene Getränken besteht, die erst im Mund aufeinandertreffen. So stiessen sie auf den Waschmaschinen Shot. Das Original, welches in zwei Becher serviert wird, haben sie mit einem Doppelkammerbecher vereinfacht. Die Marke hat 2019 mit dem Tumbler- und Weichspüler Shot Zuwachs bekommen. Alle mit dem gleichen Ziel: Zwei Getränke im Mund zu mixen, um eine überraschende Geschmackskombination zu erleben.
    White Claw
    White Claw
    White Claw ist die Nummer 1 unter den «Hard Seltzer» in den USA und nun endlich auch in der Schweiz erhältlich. Das Low Carb-Trendgetränk ist so simpel wie genial: Reines Mineralwasser, fermentierter Alkohol und ein Hauch sommerlicher Fruchtgeschmack – alles vereint in einer stylischen Dose. Die drei erhältlichen Geschmackrichtungen Black Cherry, Mango und Natural Lime stehen für natürlichen Genuss und kommen vollständig ohne künstliche Aromen aus. White Claw ist ein glutenfreier Durstlöscher mit nur 95 Kalorien und damit die leichte Alternative zu Bier, die zu jeder Gelegenheit passt.
    Willi
    Willi Diwisa Marke
    Willi Liköre ist eine Diwisa Eigenmarke. Die Marke beinhaltet drei verschiedene Liköre: Willi Sauer, Willi Süss und Willi Feige. Willi Sauer schmeckt nach grünem, saurem Apfel, Willi Süss nach süssem Apfel und Willi Feige, wie es der Name schon verrät, nach Feigen. Die Produkte werden mehrheitlich als Shot getrunken.
    Willisauer Ringli
    Willisauer Ringli Diwisa Marke
    Der Willisauer Ringli Likör der DIWISA ist ein Likör der wie es der Name schon sagt, an die traditionellen Willisauer Ringli Guetzli erinnert. Nicht nur seine Flasche auch sein Geschmack erinnern an die Guetzli. Der Likör hat eine ausgewogene Note nach Honig, Karamell und Zitronen, wie man es auch von den Guetzli her kennt.
    Zaya
    Zaya
    Hergestellt in Trinidad & Tobago, halten sich die Hintergründe der Hersteller von Zaya jedoch eher bedeckt. Damit kann auch mehr Fokus auf das Produkt im Glas gesetzt werden. Die zwischen 6 und 16 Jahren gereiften Rums ergeben eine vollmundige und ausgewogene Harmonie die zwischen Fruchtigkeit und Süsse sowie etwas Würze balanciert.